Aktivitäten /

De Waag

Das Museum De Waag ist der Startpunkt für das Kennenlernen von Deventer, einer der ältesten Städte der Niederlande. Anhand von Meisterwerken aus der städtischen Sammlung erzählt das Museum die ereignisreiche Geschichte dieser Markt-, Festungs- und Industriestadt.

Wie beginnt mein Besuch?

Das Museum bietet eine kostenlose Audiotour in Deutsche Sprache. Diese Audiotour enthält zusätzliche Informationen über die Ausstellung.

Ältesten Wiegehaus der Niederlande!

Das Museum De Waag befindet sich im ältesten Wiegehaus der Niederlande auf dem jahrhundertealten Marktplatz De Brink. Deshalb ist De Waag ein Wahrzeichen der Stadt.

Durch seine günstige Lage an der IJssel entwickelte sich Deventer im Mittelalter zu einer der wichtigsten Hansestädte. 1344 erhielt die Stadt das Recht, Jahrmärkte abzuhalten. Aus allen Teilen der Welt kamen Händler nach Deventer, um ihre Waren auf De Brink zu verkaufen. Ehrlicher Handel war von großer Bedeutung. Deshalb kontrollierten Kalibriermeister die Gewichts- und Volumenmaße. Die Waren mussten vor dem Verkauf in De Waag gewogen werden. Das obligatorische “Waechgelt” (Wiegegeld) war eine Art Mehrwertsteuer. Mit De Waag erzielte die Stadt Einnahmen.

Das spätgotische Wiegegebäude hat drei Stockwerke, einen Treppenturm, eine Uhr und drei Türmchen. Auffällig ist die schiefe Position von De Waag. Das Gebäude ist etwa 80 cm aus dem Lot. Das hat mit dem eingestürzten Boden der alten Verteidigungsmauer zu tun, die über De Brink verlief und auf dem De Waag errichtet wurde. Seit 1915 befindet sich in dem Gebäude das Museum De Waag.