Deventer beginnt bei De Waag!

Ausstellungen / Museum De Waag

Bis 15.05.2023

#DeventerVerhalen

Entdecken Sie Deventer mit den Augen seiner Einwohner! Acht Einwohner von Deventer erzählen von ihren liebsten Erinnerungen, Gegenständen und Geschichten über ihre Umgebung, ergänzt durch Gegenstände aus der historischen Sammlung des De Waag-Museums. Gehen Sie mit diesen Deventer Bürgern durch…

Meer informatie
Bis 15.05.2023
semi-permanent

Deventer Meisterwerke

De Waag ist da Podium für die umfangreiche Sammlung von Deventer. Im ersten Stock befindet sich der Topstukkenzaal mit berühmten Meistern aus dem 17. Jahrhundert wie Gerard ter Borch II, Bartholomäus Breenbergh und Hendrick ter Brugghen. Aus späterer Zeit gibt…

Meer informatie
semi-permanent
Semi-permanent

Deventer Geschichte

De Waag ist da Podium für die umfangreiche Sammlung von Deventer. Die Geschichte von Deventer in groben Zügen. Hier werden die Entstehungsgeschichte der Stadt, die Hansezeit mit Handel und Märkten, aber auch die Geschichte des Silberschmiedehandwerks und der berühmten Keksbäcker…

Meer informatie
Semi-permanent

FAQ

Haben Sie Fragen, wie Ihr Museumsbesuch aussehen wird? Hier haben wir versucht, möglichst viele dieser Fragen für Sie zu beantworten.
  • Welche Corona-Maßnahmen gelten?

    Wir befolgen das Protokoll des Museumsvereins. Sehen Sie sich die aktuellen Maßnahmen an, die wir für einen sicheren, verantwortungsvollen und vor allem unterhaltsamen Museumsbesuch ergreifen.
  • Was wird angeboten?

    Audiotour und Stadtbesichtigung
    Das Museum De Waag ist der Startpunkt für das Kennenlernen von Deventer, einer der ältesten Städte der Niederlande. Anhand von Meisterwerken aus der städtischen Sammlung erzählt das Museum die ereignisreiche Geschichte dieser Markt-, Festungs- und Industriestadt.

    Das Museum bietet eine kostenlose Audiotour in niederländischer, Englisch oder Deutsche Sprache. Diese Audiotour enthält zusätzliche Informationen über die Ausstellung. Das Museum De Waag bietet auch eine Audiotour durch das Stadtzentrum über die 3Deventer-App an. Diese Tour verbindet die Ausstellung mit den vielen historischen Sehenswürdigkeiten in der Stadt.
  • Gibt es ein Museumscafé?

    Es gibt kein Museumscafé. Achtung: Das Mitbringen von eigenen Getränken wie Softdrinks und Alkohol, Eis oder warmen Snacks ist nicht gestattet.

    Die Waag liegt am Brink. Auf dem Brink finden Sie einen Gastronomieplatz mit vielen verschiedenen Cafés und Restaurants.

Praktische Information

Museum De Waag heißt alle willkommen. Bei Fragen während des Besuchs stehen unsere Mitarbeiter jederzeit unterstützend zur Verfügung. Wir helfen allen gerne weiter.
  • Eintrittspreise

    Erwachsene
    9,00

    Jugendliche von 13 bis 18 Jahren
    2,50

    Kinder/Jugendliche von 0 bis 12 Jahren
    Frei

    Museum-Karte, Vereniging De Waag
    Gratis

    ICOM-Karte, Rembrandt-karte (Vereniging Rembrandt)
    Gratis

    CJP und Studentenausweis
    7,50

    Gruppen ab 10 Personen (Preis p. P.)
    7,50

    Kombi-Karte mit Spielzeugmuseum
    12,00

  • Öffnungszeiten

    Museum De Waag ist von Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

    Feiertagen
    An folgenden Feiertagen ist das Museum von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet: 5. Mai (Befreiungstag), Himmelfahrt, Pfingstmontag und 26. Dezember.

    Am Ostersonntag, 27. April (Königstag), Pfingstsonntag, 25. Dezember und 1. Januar ist das Museum geschlossen. Am 5., 24. und 31. Dezember schließt das Museum um 16.00 Uhr.
  • Adresse Und Kontakt

    Das Spielzeugmuseum liegt mitten in der prachtvollen Hansestadt Deventer.

    Museum De Waag
    Brink 56
    7411 BV Deventer
  • Barrierefreiheit

    Die Ausstellungsräume und Toiletten sind mit dem Aufzug erreichbar. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse im Museum ist die Benutzung von Elektromobilen nicht möglich. Es ist aber ein Leihrollstuhl verfügbar.

    Bitte im Voraus telefonisch reservieren. Auch Klapphocker sind leihweise erhältlich. Sie brauchen diese nicht zu reservieren. Sie können eine Begleitperson kostenlos mitnehmen, wenn Sie eine Begleiterkarte für öffentliche Verkehrsmittel vorlegen. Registrierte Assistenzhunde sind willkommen. Kinder bis 14 Jahre haben nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt.
  • Erreichbarkeit


    Mit dem Zeug
    Hauptausgang Centraal Station Deventer Die Fußgängerbrücke überqueren und geradeaus weiter in die Keizerstraat. Am Ende dieser Straße links abbiegen auf die Brink in Richtung des freistehenden Waaggebäudes, in dem sich das Museum De Waag befindet.

    Mit dem Auto
    Ab der A1 der Beschilderung Richtung Zentrum folgen. Nach dem Deventerweg, dem Zutphenseweg und dem Pothoofd gelangt man zur Brink. Entlang der Ijssel erreicht man das Zentrum von Deventer. Der Beschilderung Richtung Parkhaus De Brink folgen (unter der Wilhelmina-Brücke). Von hier aus läuft man etwa 150 Meter zum Museum De Waag.

    Parken
    Parkhaus Brink (früher: Wilhelminabrug) liegt im Stadtzentrum von Deventer. Das Parkhaus ist rund um die Uhr geöffnet und bietet günstige Parktarife.
  • Jahreskarte der niederländischen Museen

    Kann ich das Museum mit der Jahreskarte der niederländischen Museen oder der VIP‑Karte der Vrienden-Lotterie besuchen?

Museum De Waag ist die Bühne für die reiche Sammlung von Deventer!